Skip to main content

Transferpotenzial

Unser Bildungsprogramm Learn@shift ermöglicht enorme Transferpotenziale auf der Mikro-, Meso, Makro- und Metaebene.

Potenzial auf Mikroebene: Individuen in der beruflichen Reha – Mitarbeitende und Rehabilitanden

Mitarbeitende: Durch den digitalen Lernpfad können Mitarbeitende ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen New Learning, Future Skills und New Work erweitern. Dies ermöglicht ihnen, sich an neue Arbeitsweisen und -umgebungen anzupassen und ihre berufliche Weiterentwicklung zu fördern. Sie werden befähigt, den ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt proaktiv zu begegnen. Ausbilder:innen erhalten durch das Bildungsprogramm die Möglichkeit, sich fortzubilden und ihre eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten in den relevanten Bereichen zu erweitern. Sie werden dazu befähigt, den Lernenden neue Lehrmethoden und -technologien näherzubringen und sie bei der Entwicklung von New Work-Fähigkeiten zu unterstützen. Dies stärkt ihre eigene Rolle als Bildungsinnovatoren und eröffnet ihnen neue berufliche Perspektiven in der digitalen Bildung.

Rehabilitanden: Rehabilitanden können von auf L@S aufbauenden Bildungsprogrammen profitieren, da es ihnen hilft, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern und sich auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Sie werden in die Lage versetzt, mit neuen Lerntechnologien und -methoden umzugehen und ihre Selbstlernfähigkeiten zu entwickeln. Darüber hinaus kann der Lernpfad ihnen helfen, wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Problemlösung und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Potenzial auf der Mesoebene: Berufliche Rehabilitation ist Teamarbeit – Kooperation und Lernen auf Teamebene

Fachwissen: Die Mitarbeitenden profitieren von einem breiteren Erfahrungsschatz. Dadurch haben sie die Möglichkeit, von den unterschiedlichen Fachkenntnissen und Perspektiven der anderen Mitarbeitenden zu lernen. Dies kann zu einem verbesserten Fachwissen und einer größeren Vielfalt an Fähigkeiten führen, die sich positiv auf die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden auswirken können.

Teamwork: Die kooperative und kollaborative Zusammenarbeit kann den Mitarbeitenden helfen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden lernen sie, effektiv zu kommunizieren, Kompromisse einzugehen und in einem Team zu arbeiten. Diese Fähigkeiten sind sowohl für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden von großem Wert.

Innovation: Durch eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit profitiert das Unternehmen. Durch den Austausch von Ressourcen, Best Practices und Fachwissen können Mitarbeitende ihre Leistungen verbessern und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Dies kann zu einer gesteigerten Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit führen.

Transferpotenzial auf der Makroebene – Das Unternehmen:

Das Bildungsprogramm trägt zur Entwicklung der digitalen Kompetenzen der Arbeitnehmer bei, was zu einer erhöhten Produktivität, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens führen kann. Es unterstützt die Anpassungsfähigkeit der Organisation an neue Arbeitsweisen und -technologien und fördert eine Kultur des lebenslangen Lernens. Im Sinne von New Work können Unternehmen darüber hinaus  Arbeitsstrukturen und -praktiken anpassen, um den Anforderungen der VUCA-Welt gerecht zu werden. Beispiele für New Work Konzepte sind flexibles Arbeiten, Job-Sharing, mobiles Arbeiten oder die Förderung einer Kultur der Selbstverantwortung und Vertrauens. Das Unternehmen kann auf diesem Wege Mitarbeitende an sich binden und deren Zufriedenheit erhöhen, um so die Herausforderungen des Arbeitnehmermarktes zu meistern.

Transferpotenzial auf der Metaebene:

Verbesserung der Produktqualität: Positive Auswirkungen auf das Umfeld des Unternehmens, wie beispielsweise die regionale Wirtschaft, durch die Ausbildung von hochqualifizierten Arbeitskräften.

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Die kooperative und kollaborative Zusammenarbeit in einem projektbasierten Umfeld ermöglicht den Mitarbeitenden und Unternehmen der beruflichen Rehabilitation die Entwicklung neuer Fähigkeiten, den Aufbau von Netzwerken und die Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit. Dies trägt dazu bei, ihre berufliche Rehabilitation zu unterstützen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern